Öffnen von gemeinsam genutzten Dateien als Client
Nachdem eine Datei von einem Host geöffnet und über das FileMaker-Netzwerk bereitgestellt ist, können Sie als Client darauf zugreifen.
So öffnen Sie eine gemeinsam genutzte Datei als Client:
1.
Wählen Sie Datei (Windows) bzw. Ablage (OS X) Remote öffnen.
Das Fenster „Startzentrale” öffnet im Register „Hosts”. Wenn Hosts nicht angezeigt werden, klicken Sie auf Taste "Hosts-Liste" im Register "Hosts" ein-/ausblenden. Host-Favoriten werden als erstes in der Liste angezeigt.
2.
Klicken Sie auf Taste "Liste" im Register "Hosts" für die Anzeige der Dateien in einer Liste. Klicken Sie auf Taste "Symbole" im Register "Hosts" für die Anzeige der Dateien als Symbole.
Weitere Informationen zur Bearbeitung des Hosts finden Sie unten unter „Host-Favoriten hinzufügen und bearbeiten”.
3.
Wählen Sie die zu öffnende Datei aus und klicken Sie auf Öffnen (oder doppelklicken Sie auf den Dateinamen).
Hinweis  Sie können ein eigenes Symbol auswählen, das eine Datei im Fenster „Startzentrale” repräsentiert. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Dateioptionen.
So öffnen Sie mittels eines Netzwerk-Dateipfads eine gemeinsam genutzte Datei als Client
1.
Klicken Sie im Fenster „Startzentrale” auf das Register Hosts und dann auf Zahnrad-Menütaste. Wählen Sie jetzt Netzwerk-Dateipfad.
2.
Geben Sie für Netzwerk-Dateipfad die Adresse und den Dateinamen der gemeinsam genutzten Datei in diesem Format an:
fmnet:/adresse/dateiname
Beispiel:
 •
eine IPv4-Adresse: fmnet:/192.168.10.0/Meine Adressen
 •
eine IPv6-Adresse: fmnet:/[2001:0DB8:85A3:08D3:1319:8A2E:0370:7334]/Meine Adressen
 •
ein DNS-Name: fmnet:/host.domain.com/Meine Adressen
Beachten Sie, dass fmnet:/ nur einen Schrägstrich hat.
3.
So können Sie Host-Favoriten hinzufügen und bearbeiten:
1.
Klicken Sie im Fenster „Startzentrale” auf das Register Hosts und führen Sie dann eine der folgenden Aktionen aus:
 •
 •
Um einen bestehenden Host-Favorit zu bearbeiten, wählen Sie den Host aus. Klicken Sie auf Zahnrad-Menütaste, wählen Sie dann Host-Favorit bearbeiten, um das Dialogfeld „Host-Favorit bearbeiten” anzuzeigen.
2.
Für die Internetadresse des Hosts geben Sie im Dialogfeld die IP-Adresse des Hosts oder den Domänennamen ein.
 •
Geben Sie IP-Adressen mit einem der folgenden Formate ein:
IPv4:
192.168.10.0
IPv6: [2001:0DB8:85A3:08D3:1319:8A2E:0370:7334]
 •
3.
Geben Sie für Name des Host-Favoriten (optional) einen Namen für den Host ein.
Wenn Sie keinen Namen eingeben, wird nur die Internet-Adresse des Hosts im Register „Hosts” des Fensters „Startzentrale” angezeigt.
4.
Wählen Sie im Bereich Dateieinstellungen, ob alle verfügbaren Dateien (Standard) oder nur die von Ihnen angegebenen Dateien angezeigt werden sollen.
Wenn Sie Nur diese Dateien anzeigen wählen, geben Sie jeden Dateinamen in eine separate Zeile ein und schließen Sie jede Zeile mit einem Absatzende-Zeichen ab.
5.
So entfernen Sie einen Host-Favoriten:
1.
2.
So geben Sie einen LDAP-Server an:
1.
2.
Das Dialogfeld „LDAP-Verzeichnisdienst” wird geöffnet.
3.
Geben Sie im Bereich Server-Informationen Informationen über den Server ein.
(Eventuell müssen Sie diese Informationen bei Ihrem Netzwerkadministrator erfragen.)
 
IPv4: 192.168.10.0
IPv6: [2001:0DB8:85A3:08D3:1319:8A2E:0370:7334]
Behalten Sie die Portnummer bei oder ändern Sie sie. (Um wieder zum Anfangswert zurückzukehren, klicken Sie auf Standard verwenden.) Wählen Sie Secure Sockets Layer (SSL) verwenden, wenn Ihr LDAP-Server eine sichere Verbindung unterstützt.
4.
Windows: Aktivieren oder deaktivieren Sie im Bereich Anmeldungseinstellungen die Option Windows-Authentifizierung verwenden. Gehen Sie dann wie folgt vor:
 •
Wenn Sie diese Option aktivieren, wählen Sie Als aktueller Benutzer anmelden oder wählen Sie Mit Konto anmelden und geben Sie dann Ihren Kontonamen, Ihr Passwort und Ihren Domänennamen ein.
 •
Wenn Sie diese Option deaktivieren, wählen Sie Anonym anmelden oder wählen Sie Mit Konto anmelden und geben Sie Ihren Kontonamen und Ihr Passwort ein.
5.
Hinweise
Wenn eine Datei, die Sie öffnen, bereitgestellt wird, können Sie ein Symbol sehen, das die Sicherheitsstufe der Verbindung zum Host angibt. Sichere Verbindungen werden mit SSL verschlüsselt. Wenn Sicherheit in Ihrer Umgebung eine wichtige Rolle spielt, dann muss Ihr Server-Administrator ein eigenes SSL-Zertifikat installieren.
 •
 •
 •
 •
 •
 •
 •
 •
Weiterführende Themen 
Bereitgestellte Datenbanken sind nicht sichtbar.
Arbeiten mit Favoritendateien und -Hosts
Themen in diesem Abschnitt
Öffnen von Dateien mittels eines URL
Versenden des URL einer gemeinsam genutzten Datei