Festlegen von DateioptionenSie können Einstellungen für die Standard-Anmeldeinformationen der aktuellen Datei, das Layout, das Darstellungssymbol, die Rechtschreibprüfung, die Texthandhabung und Scripts zum Öffnen und Schließen der Datei festlegen. Informationen zum Festlegen von Einstellungen für alle Dateien finden Sie unter Festlegen der Einstellungen.Hinweis Sie müssen mit der Berechtigung „Voller Zugriff” angemeldet sein, um Optionen in jedem beliebigen Register außer „Rechtschreibung” zu bearbeiten.
1. Wählen Sie Datei (Windows) bzw. Ablage (OS X) > Dateioptionen und klicken Sie auf das Register Öffnen, falls das Register noch nicht angezeigt wird.
Zulässige Mindestversion zum Öffnen dieser Datei und anschließend eine Version aus der Liste auswählen Anmelden mit, dann Kontoname und Passwort und geben Sie ein Konto und ein Passwort ein. Dies ist die Standardauswahl. Standardmäßig ist Anmelden mit mit der Option Kontoname und Passwort auf Admin und ein leeres Passwort eingestellt.Automatische Anmeldung mit einem bestimmten Konto und Passwort, wenn Sie die Datenbank öffnen. Um das Standardpasswort temporär zu umgehen und ein anderes einzugeben, drücken Sie die Umschalttaste (Windows) bzw. die Optionstaste (OS X), während Sie die Datei öffnen.Hinweis Wenn das Standardkonto gültig ist, aber nicht das Passwort, werden Sie aufgefordert, ein anderes Passwort einzugeben. Mit Konto anmelden und dann Gastkonto Anmeldeinformationsverwaltung Passwortspeicherung gestatten (Windows) oder Schlüsselbund die Passwortspeicherung gestatten (OS X und iOS) Umschalten zu Layout und ein Layout aus der Liste im Dialogfeld „Layout angeben” wählen. Anzeigen des angegebenen Layouts bei jedem Öffnen der Datei. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, öffnet FileMaker Pro das Layout, das beim Arbeiten in der Datei aktiv war, oder ein Layout, das Sie in einem Startscript festgelegt haben. (Weitere Informationen finden Sie nachstehend unter der Option „Script ausführen”.)Wenn ein Layout ausgewählt wurde, erscheint sein Name rechts neben der Schaltfläche Angeben dieser Option. Um das Layout zu ändern, klicken Sie auf Angeben und wählen Sie dann ein Layout aus der Liste.Hinweis FileMaker Pro speichert Ihr aktuelles Layout nur, wenn die Datei auf signifikante Weise geändert wurde, z. B. durch Bearbeiten eines Datensatzes oder Ändern des Datenbankschemas. Weitere Informationen finden Sie unter Was FileMaker Pro nicht speichert.
2. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern, oder klicken Sie auf ein anderes Register, um weitere Dateioptionen festzulegen.
1. Wählen Sie Datei (Windows) bzw. Ablage (OS X) > Dateioptionen und klicken Sie auf das Register Symbol.
Klicken Sie auf Eigen, wählen Sie anschließend eine Bilddatei aus und klicken Sie auf Öffnen (Windows) oder Einfügen (OS X). Wählen Sie Größe anpassen, damit das Bild in Breite und Höhe in den Bereich passt.
3. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern, oder klicken Sie auf ein anderes Register, um weitere Dateioptionen festzulegen.
1. Wählen Sie Datei (Windows) bzw. Ablage (OS X) Dateioptionen und klicken Sie auf das Register Rechtschreibung.
2. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern, oder klicken Sie auf ein anderes Register, um weitere Dateioptionen festzulegen.Die Rechtschreibprüfung während der Eingabe kann langsamer sein als die anderen Rechtschreiboptionen, wenn in dem aktiven Feld viel Text angezeigt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtschreibprüfung während der Dateneingabe und Einstellen der Rechtschreibprüfung für einzelne Felder.
1.
4. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern, oder klicken Sie auf ein anderes Register, um weitere Dateioptionen festzulegen.
1. Wählen Sie Datei (Windows) bzw. Ablage (OS X) > Dateioptionen und klicken Sie auf das Register Script-Trigger.
2. Wählen Sie einen oder mehrere Script-Trigger in der Liste aus.
Ausführen eines Scripts bei jedem Öffnen eines Fensters oder einer Datenbankdatei, wenn aktuell keine anderen Fenster für die Datei geöffnet sind. Das Script wird ausgelöst, nachdem das erste Fenster einer Datei geöffnet wurde.Klicken Sie auf Auswählen, um das zu verwendende Script auszuwählen oder zu erstellen.Hinweis Dies ist zwar die Regel beim ersten Öffnen einer Datei, aber Sie können dieses Script auch auslösen, wenn Sie ein Fenster für eine ausgeblendete Datei öffnen, die zuvor über ein Script oder eine Beziehung geöffnet wurde.Weitere Informationen finden Sie unter BeiErstemFensterÖffnen. Informationen zu Vorgängen, die Script-Trigger nicht ausführen, finden Sie unter Ändern von Objektdaten ohne Script-Trigger zu aktivieren. Klicken Sie auf Auswählen, um das zu verwendende Script auszuwählen oder zu erstellen.Hinweis Das Script wird auch ausgeführt, wenn die Datei selbst geöffnet bleibt, z. B. wenn eine andere Datei mit geöffneten Fenstern darauf verweist. Das Schließen-Script wird jedes Mal ausgeführt, wenn das letzte geöffnete Fenster der angegebenen Datei geschlossen wird.Weitere Informationen finden Sie unter BeiLetztemFensterSchließen. Wenn das für Script-Trigger BeiLetztemFensterSchließen ausgeführte Script „Falsch” als Wert ergibt, wird die Datei nicht geschlossen. Klicken Sie auf Auswählen, um das zu verwendende Script auszuwählen oder zu erstellen.Hinweis Sie können ein Script auch auf diese Weise auslösen, wenn Sie ein Fenster für eine ausgeblendete Datei öffnen, die zuvor über ein Script oder eine Beziehung geöffnet wurde.Weitere Informationen finden Sie unter BeiFensterÖffnen. Informationen zu Vorgängen, die Script-Trigger nicht ausführen, finden Sie unter Ändern von Objektdaten ohne Script-Trigger zu aktivieren. Klicken Sie auf Auswählen, um das zu verwendende Script auszuwählen oder zu erstellen.Hinweis Das Script wird auch ausgeführt, wenn die Datei selbst geöffnet bleibt, z. B. wenn eine andere Datei mit geöffneten Fenstern darauf verweist. Das Schließen-Script wird jedes Mal ausgeführt, wenn ein Fenster der angegebenen Datei geschlossen wird.Weitere Informationen finden Sie unter BeiFensterSchließen. Wenn das für Script-Trigger BeiFensterSchließen ausgeführte Script „Falsch” als Wert ergibt, wird die Datei nicht geschlossen. Klicken Sie auf Auswählen, um das zu verwendende Script auszuwählen oder zu erstellen.Hinweis Wenn ein Snapshot-Link aus einer Datenbank erstellt wird, der einige der obigen Script-Trigger zugewiesen sind, wird der Snapshot-Link wie in obiger Tabelle beschrieben geöffnet und geschlossen.
3. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern, oder klicken Sie auf ein anderes Register, um weitere Dateioptionen festzulegen.