Debuggen von Scripts (FileMaker Pro Advanced)Der Script-Debugger ist ein interaktives Werkzeug für die Fehlerbehebung in Ihren FileMaker-Scripts.
• Ein Script debuggen, das durch einen Script-Trigger, eine Taste oder ein angepasstes Menü aktiviert wird.
• In ein Teilscript wechseln, um es schrittweise auszuführen, oder ein Teilscript verlassen.
• Mit dem Debugging in einem beliebigen Scriptschritt innerhalb des Scripts beginnen.
•
• Wählen Sie Scripts > Scriptarbeitsbereich, wählen Sie dann Ihr Script und klicken Sie auf. Um alle geöffneten Scripts zu speichern und dann das Script zu debuggen, müssen Sie Umschalt (Windows) bzw. Option (OS X) gedrückt halten und auf
klicken.
Dieser Befehl übergibt die Kontrolle an den hervorgehobenen Schritt, führt den Schritt aber nicht aus. Der hervorgehobene Schritt wird ausgeführt, wenn die Scriptausführung oder der Debugging-Schritt wieder aufgenommen wird. Eventuelle Schritte zwischen dem letzten ausgeführten Schritt und dem vorgesehenen nächsten Schritt werden nicht ausgeführt. Klicken Sie auf einen Schritt, um ihn hervorzuheben, und klicken Sie dann auf.
Schalten Sie zwischen der Ausführung aller Scriptschritte, bis das Ende eines Scripts oder ein Haltepunkt gefunden wird, und Pause um. Wenn ein Script pausiert, können Sie auf das Script in der Liste Call-Stack doppelklicken, um es zu bearbeiten. Jedes aktive Script öffnet sich in einem eigenen Register im Fenster „Scriptarbeitsbereich”, so dass Sie mehrere Scripts bearbeiten können. Die Scriptausführung wird erst angehalten, wenn Sie die Änderungen speichern. Sie können auch Werkzeuge > Debugging-Steuerelemente > Script-Trigger deaktivieren oder Script-Trigger aktivieren wählen. Hinweis Um den mit Tasten oder angepassten Menübefehlen verknüpften Scriptschritt zu bearbeiten, verwenden Sie das Dialogfeld „Tasteneinstellung” bzw. „Angepasste Menüs verwalten”.
3. Wählen Sie Pause bei Fehler, wenn Scripts beim Auftreten von Fehlern pausieren sollen.
1.
3. Klicken Sie auf Schritt beginnen.Die Liste Call-Stack zeigt das Teilscript an.
4. Wählen Sie ein Script aus der Liste Call-Stack aus, um die Schritte dieses Scripts im Anzeigebereich darzustellen.
•
• Bei der Fehlersuche in einem Script, das über eine Taste aufgerufen wird, wird die Taste in der Liste Call-Stack durch den Dateinamen und das Layout identifiziert, in dem sich die Taste befindet. Der Tastenname ist der Name des Tastenobjekts, der mithilfe des Inspektors zugewiesen wurde. Wenn im Inspektor kein Name zugewiesen wurde, erscheint <unbenannte Taste> gefolgt vom Dateinamen und dem Layout in der Liste.Falls der Script-Debugger bei einem Scriptschritt anhält, den eine Taste in der Liste der Scriptschritte aufruft, ändert sich der Text oberhalb der Liste zu Taste: <Name der Taste> oder zu Taste: <unbenannte Taste>, falls im Inspektor kein Name zugewiesen wurde.
• Bei der Fehlersuche in einem Script, das über ein angepasstes Menü aufgerufen wird, wird der Menübefehl in der Liste Call-Stack durch den Namen des Menübefehls und den Dateinamen identifiziert. Falls der Script-Debugger bei einem Scriptschritt anhält, den ein angepasstes Menü in der Liste der Scriptschritte aufruft, ändert sich der Text oberhalb der Liste zu Menübefehl: <Text des angepassten Menübefehls>.