Hinzufügen eines Web ViewersSie können einen Web Viewer hinzufügen, um eine Webseite in einem Layout anzuzeigen. Die Adresse der Webseite kann entweder aus einer Konstanten bestehen oder eine Formel sein, die auf Daten im aktuellen Datensatz basiert.
1.
4. Oder wählen Sie Individuelle Webadresse aus der Liste. Weitere Informationen finden Sie unter Definieren einer individuellen Webadresse.
Klicken Sie aufund wählen Sie Feld angeben. Wählen Sie dann ein Datenbankfeld aus und klicken Sie auf OK.
Klicken Sie aufund wählen Sie Formel angeben. Erstellen Sie dann eine Formel und klicken Sie auf OK.
Hinweis Einige Website-Parameter können als Erforderlich oder Optional gekennzeichnet sein. Wenn Sie einen erforderlichen Parameter nicht angeben, gibt die Website die Informationen eventuell nicht wie erwartet an.
6. Wählen Sie Interaktion mit Web Viewer-Inhalt zulassen, wenn der Benutzer in der Lage sein soll, mit der im Web Viewer angezeigten Webseiten zu interagieren.
7. Wählen Sie Inhalt im Suchenmodus anzeigen, wenn der Web Viewer eine Webseite auch im Suchenmodus anzeigen soll.
8. Wählen Sie Statusbalken anzeigen, wenn der Web Viewer einen Statusbalken unter dem Inhaltsbereich anzeigen soll, der zeigt, die viel von einer Webseite geladen ist.
9. Wählen Sie Statusmeldungen anzeigen, wenn der Web Viewer Statusmeldungen unter dem Inhaltsbereich anzeigen soll. Die folgenden Arten von Statusmeldungen können angezeigt werden:
10. Wählen Sie URL automatisch kodieren, damit FileMaker Pro dem URL bei Bedarf Kodierungsregeln zuweisen kann, damit dieser das von einem Browser geforderte Format einhält. Um den URL in dem Format zu behalten, in dem er eingegeben wurde, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.Weitere Informationen über URL-Kodierung finden Sie unter Informationen zur URL-Verschlüsselung in Web Viewern.
11. Klicken Sie auf OK.
•
• Sie können keine Web Viewer in Ausschnitte platzieren. Wenn Sie einen Web Viewer auf einem Ausschnitt platzieren, wird der Web Viewer als Objekt im Layout angezeigt, das den Ausschnitt überlagert. Sie können allerdings einen Web Viewer in ein Popover innerhalb eines Ausschnitts platzieren.
•
• Sie können einen Web Viewer als Taste definieren. Die Taste wird durch einen Mausklick aktiviert, es erfolgt jedoch keine Interaktion mit Links oder anderen Web Viewer-Inhalten. Sie können jedoch mit der Tab-Taste in den Web Viewer wechseln und über die Tastatur interagieren, wenn Interaktion mit Web Viewer-Inhalt zulassen ausgewählt ist und sich der Web Viewer in der Tabulatorfolge befindet. Weitere Informationen über Tasten finden Sie unter Definieren oder Ändern einer Taste.
• Vermeiden Sie das Platzieren von Objekten vor oder hinter Web Viewern. Web Viewer werden im Blättern-, Suchen- und Seitenansichtsmodus eventuell nicht in der Stapelfolge angezeigt, die Sie im Layoutmodus festgelegt haben.